Washi Tape
Washi Tape ist ein dekoratives, leicht abreißbares Klebeband. Seit rund 20 Jahren schätzen vor allem Bastel- und DIY-Enthusiasten dieses vielseitige Masking Tape, das die traditionelle Papierherstellung Japans mit moderner Ästhetik und Design verbindet. Hinzu kommt seine kinderleichte Verarbeitbarkeit und die schier unendliche Auswahl an Mustern.

Das Japan-Papier-Tape
Der Name “Washi Tape” lässt es schon vermuten: das bunte Klebeband stammt ursprünglich aus Japan. Tatsächlich setzt sich der Begriff “Washi” aus den Worten “wa” für Japan und “shi” für Papier zusammen. Das sogenannte Washi-Papier wird in Japan zum kunstvollen Falten von Formen aller Art - Origami - benutzt. Mit Klebstoff versehen und in Rollen gewickelt, entsteht daraus dann Washi Tape.
Entstanden ist das WashiTape Anfang der 2000er Jahre. Angeregt von einer Gruppe Künstlerinnen, die mit herkömmlichen Klebeband kreative Projekt umgesetzt hatten, entwickelte Klebebandhersteller Kamoi eine Auswahl bunter Masking Tapes (wortwörtlich eigentlich Kreppband oder Abdeckband). Überrascht von der positiven Resonanz erkannte Kamoi das kreative Potenzial und brachte 2006 das erste offiziell als “Washi Tape” bezeichnete Produkt auf den Markt. Der Markenname „mt“ steht für die Bezeichnung “Masking Tape”. Dieser Begriff hat sich mittlerweile zum allgemeinen Synonym für die bunten, wieder lösbaren Klebebänder entwickelt.

Washi Tape - wofür, weshalb, warum?
Mit seinen auffälligen Farben, vielfältigen Mustern und der angenehmen Haptik hebt sich das Masking Tape-Klebeband deutlich von herkömmlichem Klebeband ab. Es ist dünn und halbtransparent, aber leicht ablösbar, ohne Rückstände zu hinterlassen. Das gilt für viele Oberflächen von Stein über Holz bis Metall. Selbst von Papier kann Washi Tape wieder abgelöst werden. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Papierklebebändern, die beim Entfernen oft die oberste Schicht von Papieren, Pappen oder Lacken beschädigen.
Dank dieser Eigenschaften ist Masking Tape ein ideales Material für kreative Projekte. Schließlich lässt sich mit dem dekorativen Klebeband kompromiss- und risikolos experimentieren, ohne dass der bearbeitete Untergrund beschädigt wird. Sollte das Ergebnis nicht gefallen - Washi einfach entfernen und noch einmal von vorn anfangen.

Zum Basteln und zum Dekorieren
Masking Tape kann man nie genug haben. Angesichts von über 4.000 Designs, die allein Kamoi unter der mt-Marke herausgebracht hat, haben sich die mt washitapes sogar schon zu Sammelobjekten gemausert. Mit Limited Edition-Designs hat mt erst kürzlich beispielsweise Berlin ein Denkmal gesetzt.
Aber vor allem bei der Kartengestaltung, für Bullet Journaling und Scrapbooking nutzen Bastler die Bänder. Sie verzieren Seitenränder, markieren Abschnitte oder setzen kreative Akzente. Dazu eignen sich vor allem die Tapes mit Metallic Schimmer oder mit Mustern und folierten Akzenten. Zum Basteln mit Kindern sind Masking Tapes ebenfalls der Renner - bunt, ohne Schere oder Cutter gefahrlos abreißbar und ohne Rückstände entfernbar.
Die Bandbreite an Masking Tapes ist endlos. Neben den OG Washis von mt bekommst Du bei Modulor auch qualitativ hochwertige Masking Tapes von anderen Herstellern. Einfarbige Klebebänder von Pastell bis zu den kräftigen Primärfarben von Tapeart gibt es einzeln oder als Washi Tape Set von Modulor und lassen sich perfekt als Etiketten und zur Markierung und Beschriftung nutzen.

Washi geht (fast) immer
Aber auch bei der Inneneinrichtung kommt Washi Tape zum Einsatz. So kann man mit dem Tape Bilderrahmen auf Wänden simulieren, Farbakzente an Möbeln dekorieren oder ganze Muster und Bilder an Wand und Decke gestalten. Das wiederablösbare Klebeband hinterlässt dabei keine permanenten Veränderungen. Oder Du nutzt Washi Tape beim Verpacken von Geschenken. So verschließt Du beispielsweise nicht nur Verpackungen, sondern verzierst Geschenke oder setzt das Masking Tape zum Beschriften ein.
Mit Feuchtigkeit können die bunten Klebebänder allerdings nicht gut umgehen. Die Oberfläche der Bänder ist lediglich wasserabweisend, aber nicht wasserfest. Auch Licht und Wärme sind für Klebebänder problematisch. Deshalb raten wir nur zum kurzfristigeren Einsatz von Washi Tape an Schaufenstern oder Gegenständen, die Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Mehr Informationen findest Du in den Beschreibungen innerhalb unseres riesigen Washi Tape-Angebots.